Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.
Sandspieltherapie

Ein besonderes Element der Spieltherapie : Die Sandspieltherapie

Die Sandspieltherapie wurde in den fünfziger Jahren von der Schweizerin Dora Kalff, einer Schülerin C.G.Jungs, als spieltherapeutische Methode, mit dem Schwerpunkt der Symbolarbeit und der inneren Haltung nach Wertfreiheit, sowohl für das Kind wie auch für das Erwachsenenalter entwickelt.

Das Spiel, auf dessen Grundlage die gesamte menschliche Erfahrungswelt aufbaut, nimmt in der therapeutischen Behandlung von Kindern eine zentrale Stellung ein.

Das Sandspiel wirkt lösend, verarbeitend und damit erleichternd auf die menschliche Psyche und das Unbewusste, ohne dass hier etwas bewusst hervorgeholt, besprochen und verarbeitet werden muss.

Das Sandspiel eignet sich bei Kindern:


  • Zur Verarbeitung von Stress und zum Spannungsabbau
  • Um ruhiger werden zu können
  • Um sich besser konzentrieren zu können
  • Zur Darstellung von Emotionen oder Situationen, die verbal nicht ausgedrückt werden können.



Der Sandkasten mit den Maßen 57 cm x 72 cm x 7 cm ist mit Sand gefüllt und dient als Projektionsfläche. Insgesamt stehen zwei Kästen zur Verfügung, wobei es dem Kind überlassen wird, ob es mit einem oder mit beiden Kästen spielt.
Neben dem Sandkasten sind für die Sandspieltherapie zahlreiche (Tier-) Figuren notwendig, wobei so viele Tierfiguren vorhanden sein sollten, dass von jeder Tierrasse auch Familien gebildet werden können.

In diesem überschaubaren und sicheren Raum der Sandkiste kann das Kind die Bilder darstellen, die seinem inneren Zustand und Empfinden entsprechen. Das Kind hat die Möglichkeit alle Dinge auszudrücken, für die es vielleicht keine Worte zur Verfügung hat oder deren Verbalisierung Ihm nicht möglich ist.

In jedem Kind schlummern Selbstheilungskräfte und diese werden durch die heilende Wirkung des Sandspiels aktiviert. Das Kind kann die gestalteten Bilder dann spielerisch weiter-entwickeln und verändern. Dabei hat es die Möglichkeit verschiedene Perspektiven einzunehmen und die für seine Situation passende Lösung zu entdecken. Das Kind macht selbst den therapeutischen Prozess über seine Bilder sichtbar.

Gerne vereinbare ich mit Ihnen einen gemeinsamen Termin bei dem wir herausfinden ob diese Therapieform Ihrem Kind nutzen kann. Bitte treten Sie mit mir in Kontakt: >Kontakt